Reitanlage und Pensionsstall Schaad
Auf den Landwiesen an der Grenze der Gemarkung Leeheim und Geinsheim liegt der Reitstall Schaad. Man fährt von Dornheim Richtung Leeheim. Ungefähr mitte der Straße geht es rechts ab. Schild Reitanlage Schaad. Nach ca. 2 km Fahrt durch die Felder kommen Sie an der Reitanlage an.
Google Maps
Die Pferdehaltung ist seit über 60 Jahren auf dem Aussiedlerhof ein festes Standbein. Der Betrieb ist über Zucht, Aufzucht und Ausbildung zu dem heutigen Pensionsstall gewachsen.
Der Stall wird in der 2. Generation in der Familie bewirtschaftet, dadurch ist viel Fachwissen über das Pferd weitergegeben worden.
Uns liegt es am Herzen, daß die Pferde sich wohlfühlen und deshalb ist uns wichtig, daß die Pferde so viel wie möglich auf der Koppel sind und genügend Bewegungsfreiheit und Sozialkontakt bekommen.

Die Anlage
50 Pferdeboxen teils renoviert
20 ha Koppeln
20 m x 40 m Reithalle
70 m x 70 m großer Reitplatz
Longierzirkel und im Winter die Heuhalle
20 m x 40 m Vereinshalle
Gaststätte mit Blick in die Vereinshalle
Sonnenterasse mit Ausblick auf den Reitplatz,
Koppel und Gelände
Teich bereitbar

Die Koppeln
Zur Anlage gehören 20 ha Koppelflächen. Dadurch ist Herden- und Gruppenhaltung möglich. Für die Gruppenhaltung ist im Sommer ganztäglicher Koppelgang und im Winter steht stundenweise Ausläufe zur Verfügung. Für die Herde ist es möglich im Sommer Tag und Nacht und im Winter täglich Weidegang zu haben. Die alle rund um die Anlage angelegt sind. Die Koppeln sind alle mit Gummiband und Elektrozaun eingezäumt.
Für die kleineren Gruppen sind Sommerkoppeln extra abgezäunt. Da die Herde eine ca. 10 ha große Fläche für bis zu 20 Pferde hat, können sich die Tiere sehr gut ausweichen und das Verletzungsrisiko dadurch minimieren. Weiterhin ist auf der großen Weide ein großer Unterstand mit Heu und eine Heuraufe für die Herde, damit auch die schwachen Pferde genügend Rauhfutter bekommen.

Das Futter
Das Kraftfutter wird selbst zusammen gemischt. Es werden Rübenschnitzel, Gerste, Malz und Hafer gemischt, dadurch kann das Futter individuell auf jedes Pferd abgestimmt werden.
Medikamente und Zusatzfutter sind auch kein Problem.
Das Heu wird auf Naturschutzwiesen gemacht, dadurch ist der Gräser- und Kräuteranteil sehr gut und wird von den Pferden sehr gerne gefressen.
Das Heu wird über den Winter in der Heuhalle trocken gelagert.
Das Stroh bekommen wir von den Landwirten das wir allerdings selbst pressen.
Das Stroh überwintert unter Folien und ein Teil in der Heuhalle.